People Pleasing: Es ist nicht Liebe – es ist Anpassung. Und sie kostet dich dein wahres Ich!
- Merle Reimers

- 31. Juli
- 3 Min. Lesezeit
„Ich will niemanden enttäuschen.“
Der Satz, der dich langsam kaputt macht – und keiner spricht drüber!
Kennst du das?
Dieses permanente Gefühl, es allen recht machen zu wollen?
Bloß nicht anecken.
Bloß niemandem auf den Schlips treten.
Du hältst dich zurück, schluckst deine Meinung runter, sagst "Ja", obwohl dein Bauch längst "Nein" schreit.
Weil du niemanden enttäuschen willst.
Weil du Angst hast, dass du dann nicht mehr liebenswert bist.
Nicht mehr dazugehören darfst. Verdammt, vielleicht sogar verlassen wirst.
Autsch. Ja, ich weiß, das hat gerade wehgetan. Aber genau da müssen wir hinschauen. Denn hinter diesem einen Satz steckt etwas viel Größeres:
"Ich will niemanden enttäuschen" ist selten ein Akt der Liebe – sondern meist ein Akt der Selbstsabotage.
Und guess what? Während du dich bemühst, für alle alles zu sein, bist du für dich: nichts.

Warum People Pleasing keine Nettigkeit ist – sondern hübsch verpackte Angst
People Pleasing klingt erstmal nett. Hilfsbereit. Sozial kompetent. Kompetente Mitarbeiterin. Sehr aufopfernd und zuverlässig. Aber in Wirklichkeit ist es oft eine Überlebensstrategie. Eine Strategie, die du als Kind gelernt hast, um Konflikte zu vermeiden, Liebe zu bekommen oder einfach zu überleben.
Vielleicht hast du gelernt: "Wenn ich mich anpasse, bin ich sicher."
Doch heute?
Heute bist du erwachsen.
Du bist nicht mehr abhängig von der Zustimmung anderer, auch wenn sich’s manchmal noch so anfühlt.
People Pleasing ist kein Charakterzug. Es ist ein erlerntes Verhalten – und es ist veränderbar.
Warum du lieber andere glücklich machst, statt für dich loszugehen
Die Angst, jemanden zu enttäuschen, ist tief in uns verankert. Früher bedeutete Ablehnung durch die Gruppe den Tod – also haben wir gelernt, uns anzupassen. Nett zu sein. Harmonie zu wahren.
Heute bedeutet „Nein sagen“ vielleicht kurz unangenehme Gefühle – aber keine Lebensgefahr.
Dein Nervensystem checkt das aber nicht immer. Es reagiert auf Ablehnung, Kritik oder Distanz wie auf ein wildes Tier im Gebüsch.
Und so sabotierst du dich:
Du nimmst Aufgaben an, obwohl du am Limit bist.
Du antwortest auf Nachrichten, obwohl du Ruhe brauchst.
Du bleibst im Job, der dich auslaugt, weil du niemanden enttäuschen willst.
Du sagst "Ja", obwohl dein Innerstes schreit: "Ich will das nicht!"
Die versteckten Kosten deines People Pleasings
Was kostet es dich eigentlich, es immer allen recht zu machen?
Deine Energie
Deine Klarheit
Deinen Selbstwert
Deine Grenzen
Deine Träume
Und was bekommst du dafür zurück? Meistens: Stress, innere Leere, Wut auf dich selbst – und das Gefühl, dich selbst verraten zu haben.
Deine Angst ist berechtigt – aber kein guter Ratgeber
Klar hast du Angst, dass dich andere verurteilen, verlassen oder missverstehen. Doch was passiert, wenn du dieser Angst immer folgst? Du verlierst dich selbst. Stück für Stück. Jahr für Jahr.
Was ist schlimmer: Andere kurz zu enttäuschen – oder dich ein Leben lang selbst?
Die häufigsten Bullshit-Gedanken hinter deinem People Pleasing
Wenn ich Nein sage, bin ich egoistisch.
Wenn ich enttäusche, werde ich weniger geliebt.
Ich bin nur dann wertvoll, wenn ich funktioniere.
Ich bin verantwortlich für die Gefühle der anderen.
Ich darf keine Konflikte verursachen.
Ich muss perfekt sein, sonst verliere ich meinen Platz.
Ich kann es mir nicht leisten, mich unbeliebt zu machen.
Diese Gedanken halten dich klein – und in alten Mustern gefangen. Es wird Zeit, sie zu hinterfragen.
Was wirklich passiert, wenn du andere enttäuschst
Du wirst klarer.
Du wirst freier.
Du wirst authentischer.
Du ziehst Menschen an, die DICH meinen – nicht dein angepasstes Ich.
Du bekommst Zeit und Energie zurück.
Du entwickelst echten Selbstwert – der nicht von Zustimmung abhängig ist.
Und: Du wirst überrascht sein, wie viele dich genau dafür lieben werden, dass du endlich DU bist.
Deine Anti-People-Pleasing Praxis für heute
1. Reflektiere: Wo bist du heute nicht du selbst?
Schreib dir auf: In welchen Situationen hast du heute JA gesagt, obwohl du NEIN meintest? Was hast du dabei gefühlt? Was hätte dein inneres Kind gebraucht?
2. Reframing: Neue Gedanken wählen
Statt: "Ich will niemanden enttäuschen."Sag dir: "Ich darf ehrlich sein – auch wenn andere das unbequem finden."
3. Übe radikale Ehrlichkeit
Sag heute einem Menschen eine Wahrheit, die du sonst aus Harmoniebedürfnis verschweigen würdest. Klein anfangen reicht. Beobachte, was passiert.
4. Nimm teil an meiner 3-Tage People Pleasing Detox Challenge
Die findest du in meinem neuen Freebie People Pleasing ade! – ein Workbook mit Reflektionsfragen, Übungen und konkreten Impulsen, um rauszukommen aus der Anpassung und rein in deine Kraft.
Schnapp dir jetzt dein kostenfreies Workbook: People Pleasing ade
Was dich erwartet, wenn du für dich losgehst
Mehr Klarheit
Mehr Energie
Mehr Selbstvertrauen
Und das schönste Gefühl: FREIHEIT
Du bist nicht hier, um Erwartungen zu erfüllen – sondern um du selbst zu sein.
Also: Entscheide dich. Heute. Für dich.
#PeoplePleasing #Selbstwert #GrenzenSetzen #LifeCoaching #MindsetShift #Selbstliebe #IchSteheZuMir #Verletzlichkeit #InnereStärke #Authentizität #Frauencoaching #GrenzenSindLiebe




Kommentare